|
Hubert von Goisern - Fön
|

|

|
(Virgin)
Hubert von Goisern, besser gesagt Hubert Achleitner aus Bad Goisern, und
seine Alpinkatzen eroberten in den 90er Jahren die Herzen vieler Fans
mit außergewöhnlicher, dialektisch, alpenländischer Volksmusik aus
Österreich. 1994 beendeten sie die sehr erfolgreiche Verbindung und
Hubert zog sich meditierend, wandelnd nach Tibet und Afrika zurück. Die
dort gewonnenen Einflüsse nutzte er für zwei sehr Weltmusik orientierte
Alben, die jedoch keinen großen Erfolg einspielten. Vielmehr errang
Hubert von Goisern in den vergangenen Jahren Ruhm und Ehr, durch seine
Filmmusik für "Schlafes Bruder" und seine Rolle im Film
"Hölleisengretl".
Nun, im Jahre 2000, beschreitet Hubert von Goisern erneut
Volksmusikboden. Mit einer Vielzahl an Künstlern an seiner Seite, läßt
er unterschiedliche Einflüsse aufeinander treffen und erklingen. Der
Blues, Soul, Funk und Jazz, geht einher mit einem volkstümlichen
Landler; es erklingen Mundharmonika, Geige, Saxophon und Ziehharmonika.
Über allem schwebt ein meist dialektischer Text. Aber aufgepaßt! Man muß
schon zweimal hinhören, bis die Musik greift und einen in den Bann
zieht. Aber dann ...
Hubert von Goisern meldet sich mit "Fön" äußerst eindrucksvoll zurück.
Ohne das Risiko zu scheuen, spielt und jongliert er und seine Band mit
Melodien unterschiedlichster Genres. Der Stilmix ist faszinierend und
kühn gewählt. Kein einfaches, dennoch ein beeindruckendes Album.
Anspieltipp: "Mercedes Benz" - ein Hommage an Janis Joplin, mit
Ziehharmonika und ganz österreichisch.
Bewertung: 3 Sterne
Tracklisting:
- Drawig
- Da dasige
- Katholisch
- Da Diab
- Ang' lacht
- Spät
- Fön
- Kalt
- Die Strass'n
- Weh toan tuat's auf jeden Fall
- Mercedes Benz
- Fia di
Diskographie
- 1988 Alpine Lawine
- 1992 Augeigen statt niederschiassen
- 1994 Omunduntn
- 1995 Wia die Zeit vergeht
- 1995 Schlafes Bruder - Soundtrack
- 1998 Gombe
- 1998 Inexil
- 2000 Fön
- 2000 Eswaramoi
Rainer Molz
Weitere Kritik zu dieser CD schreiben
Neue Kritik zu einer CD schreiben
|
|