|
Rodolfo "Nava" Barrera - Nava
|
|
|
(Nuzzcom)
Ein neuer Star am Latin-Himmel!?!
Nicht ganz. Denn Rodolfo "Nava" Barrera ist bereits seit über 20 Jahren
als Komponist mehr als berühmt. Barrera schrieb Hits für eine Reihe der
größten Künstler der Latino Musik. Sänger wie Jose Feliciano, India und
Gilberto Santa Rosa haben Millionen Aufnahmen mit seinen Kompositionen
verkauft. Nun erscheint sein eigenes Album. "Nava" - schöne
Latino-Melodien mit viel Herz und Seele. Typische Salsa- und
Merengueklänge, Rock, Folklore mit Sitar und Gitarre, übertönt von einer
rauchigen, tragenden Stimme. Das Spektrum der CD ist äußerst vielfältig.
Vom Trip-Hop, Tropical-Swing, über Balladen bis hin zu gekörntem
Gitarrenspiel. An stimmungsvollen Effekten mangelt es den Aufnahmen
ebenso nicht. So kommen Anrufbeantworter, klingende Telefone, rauschende
Ozeane und Radiomeldungen geschickt zum Einsatz.
Rodolfo "Nava" Barrera singt von Liebe und Lebensfreude, von Gefühl und
Freiheit. Die Musik Puerto Ricos. Ein ".....Projekt für das Hier und
Jetzt - wann immer das sein mag!"
In der Musiklandschaft bewegt sich was.
Fazit: Unaufdringlicher, klassischer Latin mit ein paar Spielereien.
Bewertung: 3 Sterne
Tracklisting:
- La Vaquita
- Cuando Se Ama
- Tatuaje
- El Amor Los Tres
- Asi Na´ Má
- Corazòn Violeta
- El Paraiso
- Inevitablementé
- Agua Bendita
- Mujer Boricua
- Vuelvelo A Intentar
- Hey You
Biographie:
Rodolfo "Nava" Barrera ist einer der wichtigsten Lateinamerikanischen
Songwriter. Als Komponist ist er für 10 Platin und 15 Gold Alben
verantwortlich; er wurde zweimal für einen Grammy Award nominiert.
Rodolfo wurde am 25. November 1957 in Rio Pedras, Puerto Rico geboren.
Sein Vater, Rolando Barreras, war Regisseur und seine Mutter, Ana Nini
Rodriguez, Schauspielerin. Während seines Studiums an der Universität
del Sagrado entdeckte Rodolfo sein musikalisches Talent. Sein Name als
großer Songwriter wurde mit ersten Liebesliedern, die er am College
schrieb, geboren.
Bei einer zufälligen Begegnung mit Wilkins, dem populärsten Sänger zu
dieser Zeit, sporach er ihn an und gab ihm beiläufig eine seiner
Kompositionen. "A quien vas a enganar" wurde für Wilkins 1979 ein
riesiger Hit und Barreras Karriere als Songwriter startete. Yolandita
Monge nahm in den 80ern fünf Kompositionen von Nava auf, inklusive "Al
ritmo de la fantasia" und "Cambiando la rutina de vivir". 1984 brachte
sein Pop-Titel "Se acabo el amor" Charytin an die Spitze der
Latin-Charts und Nava beschloß in die USA zu gehen, wo er seine eigene
Rock-Band gründete und mit seinem spanischsprachigen Repertoire
erfolgreich durch die Staaten tourte.
Als er Ende der 80er Jahre nach Puerto Rico zurückkehrte, setzte Barrera
seinen Aufstieg als Komponist fort, repräsentierte sein Land beim OTIS
Festival, schrieb Hits für viele Künstler und veröffentlichte sein Album
"Comandante de la Paz". In den 90er Jahren nahm er den Versuch eines
Musicals "Mazara Nava" in Angriff. Zum Zeitpunkt, als Rock in Spanisch
kaum noch Abnehmer fand, wurde die Aufnahme mit den Gastkünstlern
Edouardo Reyes and Chevy Rodrigues, zu einer Quelle von Hits für
verschiedene Sänger, die von Navas neuem Ansatz fesziniert waren.
1998 wurden seine Lieder "Serpiente Mala" und "Mi Mayor Venganza" für
den Grammy Awards nominiert. Mit "Serpiente Mala" gewann er 1998 den
ASCAP Award.
Rainer Molz
Weitere Kritik zu dieser CD schreiben
Neue Kritik zu einer CD schreiben
|
|