|
Chris Gaines (Garth Brooks) - In The Life Of Chris Gaines
|

|

|
(EMI)
Alles nur Lug und Trug?
Könnte man meinen, wenn man sich das neue Album von, ja von wem eigentlich -
Garth Brooks oder Chris Gaines anhört.
Wir wollen nicht lange um den heißen Brei reden. Chris Gaines ist Garth Brooks, bzw.
Garth Brooks ist Chris Gaines. Verstanden?
Okay, hier die Auflösung. Garth Brooks, weltweit der bekannteste und erfolgreichste
Countrystar der USA beabsichtigt, vor Beendigung seiner eindrucksvollen Karriere, noch einmal
mit Pauken und Trompeten einzuschlagen.
Hierfür nahm er eines der ungewöhnlichsten Projekte in Angriff. Er schlüpfte mit Haut und
Haaren in die Rolle des Musikers Chris Gaines, einer fiktiven Person. Grund: die Produktion
eines Films "The Lamb", in dem sich alles um diesen Musiker dreht. Die Hauptrolle im Film wie,
logisch auch auf der Platte, übernahm Garth Brooks. Übrigens - Garth Brooks ist auch der
Produzent des Streifens.
Um nun diesen Film rechtzeitig und bedingungslos in den Köpfen aller zu verankern, entstand
der quasi Soundtrack zum Film "In The Life Of Chris Gaines" - eine Best Of CD des Künstlers.
Clever!
Aber jetzt zur CD.
Wenn Garth Brooks etwas anpackt, dann macht er es Richtig. Nur Qualität zählt.
"In The Life Of Chris Gaines" beinhaltet romantische Balladen, Blues gefärbte Erzählungen,
Rock-Songs, Midtempo-Nummern und leichte Funky-Rhythmen. Die Mischung machts. Eine tolle CD
für unterschiedliche Gelegenheiten. Störend wäre etwas anderes!
Der Soundtrack überzeugt - mal gespannt, ob der Film "The Lamb" das Selbe versprechen wird.
Tracklist
- Thatīs The Way I Remember It
- Lost In You
- Snow in July
- Driftinī Away
- Way Of The Girl
- Unsigned Letter
- It Donīt Matter To The Sun
- Right Now
- Main Street
- White Flag
- Digging For Gold
- Maybe
- My Love Tells Me So
Diskographie Garth Brooks
- 1989 Garth Brooks
- 1990 No Fences
- 1991 Ropinī The Wind
- 1992 The Chase
- 1992 Beyond The Season
- 1993 In Pieces
- 1994 The Hits
- 1994 The Garth Brooks Collection
- 1995 Fresh Horses
- 1997 Sevens
- 1998 Double Live
- 1999 The Magic Of Christmas
- 1999 In The Life Of Chris Gaines
Biographie Garth Brooks
Troyal Garth Brooks wurde am 7. Februar 1962 in Tulsa/Oklahoma geboren. Früh kam er in Kontakt
mit einem Banjo, das seiner Karriere einen ungeahnten Schub geben sollte. 1980 verlegte Garth
Brooks seinen Wohnort an die Oklahoma State University. Dort lernte er Ty England kennen, mit
dem er erste musikalische Schritte unternahm. Die Country-Music drängte sich über die Jahre
immer mehr in den Vordergrund und beherrschte schließlich den Musikstil Garth Brooks. 1985
wandelte er auf den Spuren ehemaliger Countrystars und ging nach Nashville. Aller Anfang war
jedoch schwer. Seine ersten Brötchen verdiente er sich als Rausschmeißer in einer Bar. Doch
das Glück blieb ihm stets hold. Hier lernte er seine Frau Sandy Mahl kennen und heiratete
schließlich 1986.
Dennoch ließ eine erfolgreiche Country-Karriere bis 1988 auf sich warten. Lynn Shults von
Capitol Nashville hörte Garth Brooks in einer Bar und bot ihm per Handschlag einen
Plattenvertrag. Dann ging alles von selbst. 1989 kam die erste Platte auf den Markt - Garth
Brooks. Sie avancierte zum erfolgreichsten Country-Album der 80er Jahre. Sein zweites Album
"No Fences" wurde das erfolgreichste Country-Album bis heute überhaupt.
Eindrucksvoll.
Bilder unter: www.emimusic.de
Rainer Molz
Weitere Kritik zu dieser CD schreiben
Neue Kritik zu einer CD schreiben
|
|