|
Zum heutigen Tag lud die Pratajev-Gesellschaft
zu Leipzig in den Dresdener Bärenzwinger. Das Thema war Fischmus
& Salamibrot, eine tiefgreifende Metapher, wie sich später
zeigen sollte. Allen, denen Pratajev bis jetzt unbekannt zu sein schien,
sei gesagt, daß seine Gedichte und Geschichten einem vorkommen, als
hätte man sie selbst geschrieben. Präsentiert wurde die Lesung,
die von gelegentlichen Musik-Einschüben des Die-Art-Gitaristen
Thomas "Gumpi" Gumprecht begleitet wurde, von Die-Art-Frontmann
Makarios
und Kudernatsch. Ich könnte schwören, ich kenne seine
Stimme irgendwoher. Aber woher - keine Ahnung. Besonderes Schmankerl der
Performance war das Live-Kochen eines ehemaligen Mitglieds irgendeines
Segelschiffes. Es gab Ragout aus Kokosschalen und danach ein leckeres Stück
Kuchen auf einem echten Pratajev-Brett. Dieses werden sich die meisten
der Besucher wohl an die Wand hängen, schließlich repräsentiert
es ein echtes Stück Kulturgeschichte. Oder sie werden es in die Küche
stellen, denn man kann von ihm essen.
Natürlich konnte ich nicht anders und musste
Makarios
nach den Plänen seiner Band fragen. Es gibt demnächst - aber
nicht im Handel, sondern nur auf Konzerten - eine 7"-Single (aber leider
NUR Vinyl) mit unveröffentlichten Versionen bekannter Songs von Die
Art, die Jungs haben sich entschieden das alte DDR-Tape
Dry
auf CD zu veröffentlichen und eine neue CD wird eventuell für
das nächste Jahrtausend angedacht. Konzerte gibt es nebenbei, im Herbst
eine 7"-Tour unter anderem mit Anger 77.
|
|
© 2000 RETROSPEC.de |