|
Verhandlungssache
|

|

|
Ich persönlich hatte ja damit gerechnet, den neuen Streifen von Sönke
Wortmann "St. Pauli Nacht" zu sehen. Doch die UfA-Kinobetreiber ersparten uns
dieses deutsche Machwerk und gaben uns lieber einen typischen amerikanischen
Mainstream-Film. Leider wußten wir bis zum Ende der Vorstellung dessen Titel
nicht, da scheinbar wieder einmal ein Praktikant mit dem Abspielen des
Filmes beauftragt worden war und der ca. eine halbe Stunde benötigte, um den Film
ans Laufen zu bekommen. Da war natürlich zu Testzwecken schon der komplette
Vorspann durchgelaufen.
Nun erschien aber Samuel L. Jackson auf der Leinwand. So schlimm konnte
der Film also nicht werden. Er spielt einen Verhandlungsführer der Polizei,
der speziell bei Geiselnahmen eingesetzt wird, um den Gangster davon zu
überzeugen, daß er gerade eine Dummheit begeht und seine Mama nicht stolz auf ihn
wäre. Durch unkonventionelle Methoden schafft er es immer wieder, auch die
gefährlichsten Situationen zu meistern. Dadurch wird er zu einer Art Held für
seine Kollegen, aber zu einem Dorn im Auge für seine Vorgesetzten, die den
Kopf hinhalten müßten, wenn etwas schiefginge. Eines Abends eröffnet ihm
sein Partner und bester Freund, daß innerhalb des Reviers ein paar Cops, deren
Namen er noch nicht genau weiß, Gelder aus dem Rentenfonds für sich
abzweigen. Am nächsten Abend findet er ihn erschossen in seinem Wagen. Natürlich
denkt jetzt jeder, daß Samuel seinen Partner erschossen hat, weil der
herausgefunden hat, daß er derjenige ist, der die Cops beklaut. Es werden in seinem
Haus auch belastende Papiere gefunden. Doch er dreht den Spieß um und nimmt
den Leiter der Untersuchung gegen ihn, der von seinem Partner auch als
Verdächtiger genannt wurde, und drei weitere Personen als Geiseln. Sein Vorteil
ist, daß er mit Abstand der redegewandteste Verhandlungsführer ist und jeden
jetzt von seinen Kollegen eingesetzten Unterhändler einfach an die Wand
redet. Doch noch will ihm keiner glauben. Hat er wirklich auf's falsche Pferd
gesetzt?
Verhandlungssache ist für die Sneak Preview wirklich voll ok. Ich hätte
ihn mir aber wohl im Kino sonst nicht angesehen. Es gibt auch keine
besonderen Überraschungen, die den Film zu einem echten Knaller machen würden. Die
Actionszenen sind genauso wie die Dialoge Durchschnittsware. Die Geschichte
ist auch zu großen Teilen vorhersehbar (wenn auch die Geiselnahme etwas
unerwartet kommt). Dennoch weiß man bis zum Ende nicht genau, wer jetzt
eigentlich der Bösewicht ist, der den guten Samuel reinlegen will. Aber wenn man es
dann weiß, ist die Überraschung auch nicht besonders groß.
Thors
Weitere Kritik zu diesem Film schreiben
Neue Kritik zu einem Film schreiben
|
|