|
Die Mumie
|

|

|
Diesmal hatte Anja tatsächlich recht mit
ihrer Vermutung. Ihr Zweit-Tip "Die Matrix" konnte ja auch nicht laufen. Und der Rest der
Belegschaft war wohl zum größten Teil auch ganz glücklich darüber.
Wir befinden uns in einer lange vergangenen Zeit, im alten Ägypten vor 3000 Jahren. Der
amtierende Pharao hat sich die heißeste Schnecke Ägyptens als Geliebte ausgesucht. Kein
anderer Mann darf sie berühren. Als "Alarmanlage" fungiert eine komplizierte und äußerst
leicht verwischende Körperbemalung. Doch wie sollte es anders sein: natürlich gibt es einen
Nebenbuhler. Und zwar ausgerechnet den Hohepriester Imhotep. Der verschmiert natürlich den Arm
der Geliebten mit seinen fettigen Griffeln und prompt kommt auch noch der Pharao rein.
Kurzerhand beschlißet das neue Liebespaar, der Heimlichkeit ein Ende zu setzen und erdolchen
den Pharao hinterrücks. Die sofort anrückende Leibwache wird von der Geliebten abgelenkt, so
daß Imhotep fliehen kann, um sie mit seinen magischen Ritualen später von den Toten
zurückkehren lassen zu können. Gemeinsam mit seinen Priestern stiehlt er die Leiche der Frau
und bringt sie in die sagenumwobene Stadt der Toten, um sie hier von den Toten aufzuerwecken.
Doch kurz vor Ende des Rituals kommt wieder die Leibgarde in die Quere. Imhotep wird zum
grausamsten aller Flüche verurteilt: er wird bei lebendigem Leib begraben und als nette kleine
Dreingabe bekommt er noch ein paar hundert fleischfressende Skarabäen mit in den Sarkophag.
Doch dummerweise haben die Ägypter eines nicht bedacht: wer auch immer mit diesem Fluch belegt
wird, wird als Plage auf diese Welt zurückkehren, falls er jemals aus seinem Sarkophag
entkommt. Hier knüpft die Geschichte in den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts an.
Eine Garde von Soldaten entdeckt die Stadt der Toten und wird sofort von einem Beduinenstamm
abgemurkst. Nur einer, ein junger Offizier namens Rick O'Connell, überlebt. Drei Jahre später
lernt er in einem Gefängnis (inzwischen zum Tode verurteilt) die junge Evelyn und ihren Bruder
Jonathan kennen, die auf der Suche nach der verlorenen Stadt sind. Er bietet im Austausch
gegen sein Leben an, die beiden zu der Stadt zu führen. Doch auch andere suchen nach den
unglaublichen Schätzen, die in der Stadt liegen sollen. Geführt werden sie von Rick's altem
Widersacher Beni, der immer sofort abhaut, wenn es mal brenzlig wird. Und wie sollte es anders
sein: die Mumie Imhotep's wird gefunden, zum Leben erweckt und von nun an geht es darum,
Imhotep zu stoppen, bevor er seine Geliebte wieder zu Leben erwecken kann, denn dann wäre er
unbesiegbar.
Zwar ist "Die Mumie" nicht immer ganz schlüssig, der Geschichte fehlen irgendwie ein paar
Dinge (warum zum Beispiel sollte Imhotep unbesiegbar sein, wenn seine Geliebte wieder lebt?),
aber trotzdem macht der Film einfach Spaß. Immer wieder ein paar kleine Witzchen, jede Menge
Action, ein gehöriger Schuß ägyptische Mythologie und teilweise echt gute Special Effects
machen "Die Mumie" zu einem Kandidaten der Sommerhits 1999.
Thors
Am 03.06.1999 läuft Die Mumie in Deutschland an, ich hatte die Ehre, ihn
in der Sneak Preview im UFA-Kristallpalast in Dresden bereits eine Woche
früher zu sehen. Man höre und staune: Scheinbar gehen die Kinos inzwischen
dazu über, nicht nur den überflüssigen Filmmüll in der Sneak zu entsorgen,
sondern auch ein paar wirklich gute Streifen dazwischen zu streuen. Dazu
gehört auch die Mumie.
Weit vor der modernen Zeitrechnung, im Land der Pharaonen verschwören sich
eine ägyptische Prinzessin und ihr neuer Lover Imhotep gegen ihren bisherigen Liebhaber, den Pharao.
Der Mord am Oberhaupt des Landes soll nicht ungesühnt bleiben -
Imhotep wird mit dem schrecklichsten Fluch belegt und lebendig begraben.
Anfang des 20. Jahrhunderts machen sich zwei Expeditionen auf die Suche nach der
Stadt der Toten, die einen des Goldes wegen, die anderen aus Interesse.
Ungeschickterweise gelingt es ihnen DIE MUMIE freizulassen. Diese borgt sich von
den Expediteuren ein paar Augen und auch sonst ein paar Körperteile, um sich selbst
wieder zusammenzusetzen. Sein Ziel: Zuerst seine Frau wiederbeleben und dann,
vermutlich, die Welt beherrschen? Indiana-Jones-like stellen sich ihm das
Traumpaar in Form eines ehemaligen Soldaten und einer tolpatschigen Bibliothekarin
entgegen.
Hey, das ist Unterhaltung! Ein schneller, spritziger Film, mit witzigen Dialogen,
genialen special effects (aus dem Hause "Industrial Light and Magic"), Spannung und
viel Spaß. Auch wenn die Story kaum mit Überraschungen aufwartet, macht es Spaß,
zuzusehen. Rein in diesen Film!
RetRo
Weitere Kritik zu diesem Film schreiben
Neue Kritik zu einem Film schreiben
|
|